01. GESCHICHTE
Ronda und der Wein
Von ganz besonderer Bedeutung war die Römerzeit um 50 vor Christus, als in Ronda und speziell in Acinipo (‚Ronda La Vieja‘ – Land des Weins) die Blütezeit des Weinbaus stattfand, in der sogar Weintrauben auf die Münzen gedruckt wurden.
Seit dieser Zeit hat sich der Rebanbau
Am Ende des 20. Jahrhunderts wurde ein neues Weinanbaumodell mit verschiedenen neuen Sorten, für die Herstellung von Rot-, Weiss-, und Roseweinen, wiederentdeckt Dies began durch die Initiative von Friedrich Schatz im Jahr 1982, und Alfons von Hohenlohe in den Neunziger Jahren.
Die ‚Serrania von Ronda‘ wurde wieder besiedelt mit kleinen Kellereien und anderen innovativen Projekten, die gleichermassen die Qualität und den guten Namen der Region aufrechterhalten.
Aktuell ist die ‚Serrania de Ronda‘ eine Unterzone in der Herkunftsbezeichnung der ‚Sierras de Málaga‘ (diese wurde 2001 gegründet), und verfügt momentan über 23 Weinkeller und umfasst eine Weinanbaufläche von ca. 250 ha.